Fotografie | monochrom

Linck, Gottlob Eduard

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Bruststück im Profil nach rechts gewandt, mit Brille, Schnurrbart, Hemd und Jackett vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich, vermutlich durch das Deutsches Museum München, knappe Angaben zum Dargestellten.
Personeninformation: o. ö. Prof. d. Mineralogie u. Geologie an d. Univ. Jena (1918)

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
127 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
127 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02098/01 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Linck, Gottlob: Grundriss der Mineralogie und Petrographie. - 1935
Publikation: Linck, Gottlob: Grundriss der Kristallographie. - 1923
Publikation: Linck, Gottlob: Grundriß der Kristallographie. - 1923
Publikation: Linck, Gottlob: Geognostisch-petrographische Beschreibung des Grauwackengebietes von Weil*. - 1884
Publikation: Linck, Gottlob: Gedanken zur Universitätsreform. - 1919
Publikation: Linck, Gottlob: Über Wesen und Wert der Universität. - 1920
Publikation: Linck, Gottlob: Aufbau des Erdballs. - 1924
Publikation: Festgabe für Gottlob Linck. - 1930
Publikation: Handwörterbuch der Naturwissenschaften

Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Geologe (Beruf)
Minerale
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Ötisheim (Geburtsort)
Jena (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1984
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1984

Ähnliche Objekte (12)