Druckgraphik
Aus Blattwerk gebildete Vase und Putti mit Attributen des Feuers
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JohGThelott AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 247 mm (Platte)
Breite: 181 mm
Höhe: 306 mm (Blatt)
Breite: 222 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6.; 237.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Neu inventierte Vasi, J.G. Thelott, 6 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Drache
Feuer
Feuerschale
Jäger
Liebespaar
Ornament
Putto
Schlange
Vase
Umarmung
Element
Fackel
Gewehr
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Muschelwerk
Kuss
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: offenes Feuer (generell)
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Schusswaffen: Gewehr
ICONCLASS: Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Püer, Carl (Inventor)
Püer, Carl (Zeichner)
Thelott, Johann Gottfried (Stecher)
Engelbrecht, Martin (Verleger)
- (wann)
-
1731-1775
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Püer, Carl (Inventor)
- Püer, Carl (Zeichner)
- Thelott, Johann Gottfried (Stecher)
- Engelbrecht, Martin (Verleger)
Entstanden
- 1731-1775