Sonnenwachsschmelzer

Sonnenwachsschmelzer

Sonnenwachsschmelzer zum Einschmelzen von Altwaben. Der Imker entnimmt aus hygienischen Gründen die alten, braunen Bienenwaben. Diese Altwaben werden durch Hitze und Wasserdampf eingeschmolzen. Nach Trennung der Schmutzstoffe entsteht wieder helles, reines Wachs. Daraus werden neue Wachsmittelwände gegossen, die die Imker in ihre Völker geben und aus denen die Bienen erneut Waben bauen. Das Einschmelzen der Waben kann der Imker mit einem Dampfwachsschmelzer oder einem Sonnenwachsschmelzer selbst vornehmen.

Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ656
Maße
H: 16 cm, B: 41 cm, T: 62 cm
Material/Technik
Holz; Glas

Klassifikation
Bienen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
4. Viertel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonnenwachsschmelzer

Entstanden

  • 4. Viertel 20. Jahrhundert