Archivale
Bürgerliche Verhältnisse der Juden. Edikt vom 11. März 1812
Enthält nur:
- Drei Dankbezeugungen für die ihrer Nation durch das Edikt über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in den Preußischen Staaten zuteilgewordene Huld und Gnade durch die Ältesten bzw. die Vorsteher der Judengemeinschaft von Berlin (18. März 1812), der jüdischen Gemeinde in Königsberg (31. März 1812) und der jüdischen Gemeinden in Potsdam (14. April 1812).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 23668
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 89 B III 88 Nr. 1 1/2
- Umfang
-
3 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.04 Kultus und Unterricht >> 09.04.05 Religionsgemeinschaften >> 09.04.05.02 Judentum >> 09.04.05.02.02 Rechtsstellung der jüdischen Bevölkerung (u.a. Sachenrecht, Namenrecht)
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1812
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1812