Impulse der Christlichen Soziallehre für die EU. Personen und Themen
Abstract: ZusammenfassungImpulse Christlicher Soziallehre für die Europäische Union können persönlicher und theoretisch-konzeptioneller Natur sein. Den persönlichen Aspekt konkretisiert der Essay am Beispiel wichtiger europäischer Protagonisten. Mit ihrer gemeinsamen geistigen Grundlage in der Christlichen Soziallehre stehen diese Persönlichkeiten stellvertretend für viele Akteure auf unterschiedlichen Ebenen der EU. Aber auch die vertragliche Gestalt der EU ist von der Christlichen Sozialethik geprägt und es gibt demnach ebenfalls einen theoretisch-konzeptionellen Impuls christlich-sozialethischer Ideen in der EU. Diese Beobachtung führt der Text anhand der Themen »Stellung der Arbeit«, »Solidarität« sowie »Subsidiarität« weiter aus. Abschließend fragt er, inwiefern auch die EU Einfluss auf die Weiterentwicklung der Christlichen Sozialethik habe.AbstractThis paper illustrates the impacts of Christian social ethics on the European Union. These suggestions have a perso.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/article/view/100
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Impulse der Christlichen Soziallehre für die EU. Personen und Themen ; volume:52 ; day:01 ; month:12 ; year:2011
Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften ; 52 (01.12.2011)
- Creator
- DOI
-
10.17879/jcsw-2011-93
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-2012012721
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:59 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.