- Weitere Titel
-
Sententiarum libri quattuor
Sententiarum libri IV.
conclusionibus questionum thomae quam comiter non tenetur
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 2286 d
- Maße
-
2°
- Umfang
-
558 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mit den Conclusiones von Henricus de Gorichem, den Tituli quaestionum zu Thomas Aquinas und mit den in England und Paris verurteilten Errores, zum Teil von Stephanus Tempier
Bibliogr. Nachweis: Hain 10196. Kaufmann-Nabholz II, 556. Pell-Pol 9179. Pol 3121. IGI 7640. BMC III, 768 (IB. 37621). Goff P 492. IBP 4343. CIH 2644. Weil, Druckerzeichen 40
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Basel]
- (wer)
-
opera Nicolai Keslers ciuis Basilieen[sis]
- (wann)
-
Anno ... millesimu[m] quaterq[ue] centesimum ocotgesimo nono. Tertio vero kal[ledas] Decembris [1489.11.29]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038309-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Petrus (Paris, Bischof)
- Tempier, Étienne
- Heinrich (von Gorkum)
- Kessler, Nicolaus
- opera Nicolai Keslers ciuis Basilieen[sis]
Entstanden
- Anno ... millesimu[m] quaterq[ue] centesimum ocotgesimo nono. Tertio vero kal[ledas] Decembris [1489.11.29]