Akten
Gärten am Tafelhof. Miszellen
enthält u.a.: Enthält u.a.: Besitzerliste für den Schmidleinsgarten von 1445-1637
Darin: 4 Pläne (1702, 1719, 1729, 1705) (u.a. Ansicht einer zweigeschossigen Fachwerkkonstruktion mit einer massiven, traufseitigen EG-Wand)
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Waldamt Lorenzi, Akten I 521/1
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: ad N.108
Zusatzklassifikation: Bau- und Bräuholzbewilligungen Gärten am Tafelhof
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Unternummer: 1
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 13 Prod.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Waldamt Lorenzi, Akten I >> Äußeres Forstwesen >> Benutzung der Forstprodukte (Hauptnutzung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Waldamt Lorenzi, Akten I
- Indexbegriff Person
-
Frölich, Jacob (Goldschmied zu Tafelhof)
Zimmer, Ulrich (Metzger zu Tafelhof)
Wolff, Anna (Müllerin zur Krötenmühle)
Hofmann, Pankraz (Gärtner zu Tafelhof)
Schmidlein, Paulus (Gartenbesitzer zu Tafelhof)
Trummer, Balthasar (Weinhändler und Wirt Zum weißen Kreuz in Nürnberg)
Trummer, Kunigunda (Witwe des Balthasar Trummer)
Rost, Martin (Bankier zu Nürnberg, Gartenbesitzer beim Frauentor)
Franck, Johann Wolff (Gartenbesitzer)
Ölhafen, Christoph Elias (Gartenbesitzer beim Tafelhof)
Zwanziger, Johann (Gartenbesitzer beim Tafelhof)
Rößlein, Thomas Paulus (Garten beim Frauentor)
Neumair, Hans (auch Neumeyer,Viehhändler und Gartenbesitzer beim Frauentor)
- Indexbegriff Ort
-
Tafelhof (Nürnberg)
Nürnberg, Frauentor
- Laufzeit
-
16. Jh., 1626, 1672, 1702-1708, 1719, 1729
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 16. Jh., 1626, 1672, 1702-1708, 1719, 1729