Artikel
Eckpunkte für die Vergütung von Managern
In seinem Kommentar diskutiert Martin Schütte, ehem. Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank/Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank sowie Universität München, Vorschläge und entwickelt Eckpunkte und Entscheidungskriterien für die Vergütung von Vorständen und Top-Managern. So müsse beispielsweise die Vergütung des Top-Managements innerhalb des Unternehmens akzeptiert sein. Das sei im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen regelmäßig zu prüfen. Die Vergütung müsste in einem angemessenen Verhältnis zur durchschnittlichen Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte des eigenen Unternehmens stehen. Der Faktor sollte nicht über 1:100 hinausgehen. Zusätzlich sollte der Anteil der erfolgsbezogenen Vergütungsbestandteile begrenzt werden und nicht wesentlich höher als bei 50% liegen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 11 ; Pages: 17-21 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
- Subject
-
Führungskräfte
Gehalt
Ökonomisches Prinzip
Leistungsorientierte Vergütung
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schütte, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2009
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Schütte, Martin
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2009