Monografie | Tagebuch | book
Tagebuch von Matthias Peter Friedrich Dreckmann.
Verfasst in Ich-Form; Einleitung mit Beschreibung des Anlasses für M. P. F. Dreckmann zur Abfassung dieses Schülertagebuchs; Erinnerung an einzelne Ereignisse aus dem Zeitraum vom 12.01.1775 bis zum 24.03.1780; Bericht über die Freundschaft Dreckmanns mit Carl Christian Ludwig Thon; Abschied von C. C. L. Thon; Bericht Dreckmanns über die Tagesereignisse seines letztes Schulhalbjahres an der Lateinischen Schule in Halle (22.09.1780 ff.), u.a. Besuche bei seinem Freund Johann Ephraim Friedrich Kutscher und weiteren Schülern im Pädagogium; Verabschiedung des Missionars Johann Daniel Mentel (29.09.1780); Besuch der Aufführung einer Komödie in Passsendorf (02.10.1780); Brände in Trotha (06.10.1780), Diemitz (26.02.1781) und Wörmlitz (04.03.1781); Verlobung (17.10.) und Hochzeit (28.11.1780) von Marie Barbara und Christian Gottfried Fink; Lektüre Dreckmanns (12.11.1780, 13.01.1781, 15.02.1781, 25.02.1781); Unruhen unter den Schülern der Lateinischen Schule gegen ihre Erzieher (25.11.1780 ff.); Suche nach einer passenden Studentenunterkunft für Dreckmann und Kutscher (09.12.1780 ff.); Tod Maria Theresias (17.12.1780) und Lessings (03.03.1781); Weihnachten und Jahreswechsel (22.12.1780 ff.); Tod des Schülers Johann Justus Galster durch einen Unglücksfall (28.12.1780); Ermahnung Dreckmanns durch Johann Ludwig Schulze wegen seiner häufigen Besuche im Pädagogium (18.01.1781); Besuch bei Pfarrer Andreas Jaenecke in Hohenthurm (17.03.1781); Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen (19.03.1781 ff.); Bestätigung der Absicht Dreckmanns gegenüber J. L. Schulze, sein Universitätsstudium zu Ostern zu beginnen (31.03.1781).
- Weitere Titel
-
Tagebuch für Matthias Peter Dreckmann aus Vlotho in Westphalen. Halle am 24. Novemb. 1780. 1 Theil. 1 Band.
- Umfang
-
184 S.; 16,8 cm x 10,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ausfertigung
- Urheber
-
Dreckmann, Matthias Peter Friedrich (Verfasser/in)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kutscher, Johann Ephraim Friedrich (Erwähnte Person)
Thon-Dittmer, Carl Christian von (Erwähnte Person)
Fabricius, Sebastian Andreas (Erwähnte Person)
Fink, Marie Barbara (Erwähnte Person)
Niemeyer, David Gottlieb (Erwähnte Person)
Niemeyer, Friederike Dorothea (Erwähnte Person)
Niemeyer, Gotthilf Anton (Erwähnte Person)
Niemeyer, August Hermann (Erwähnte Person)
Schulze, Johann Ludwig (Erwähnte Person)
Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Erwähnte Person)
Schrader, Christian Friedrich (Erwähnte Person)
Knapp, Georg Christian (Erwähnte Person)
Mentel, Johann Daniel (Erwähnte Person)
Fink, Christian Gottfried (Erwähnte Person)
Nebe, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
Nebe, Sophie Wilhelmine Agnes (Erwähnte Person)
Lysthenius, Sophie Antoinette (Erwähnte Person)
Welcker, Johann Heinrich (Erwähnte Person)
Welcker, C. (Erwähnte Person)
Stoppelberg, Gottlieb Friedrich (Erwähnte Person)
Hoeffler, Johann Christoph (Erwähnte Person)
Niemeyer, Leonhard Heinrich (Erwähnte Person)
Weise, Georg Andreas (Erwähnte Person)
Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (Erwähnte Person)
Lessing, Gotthold Ephraim (Erwähnte Person)
Hubert, Johann Christoph (Erwähnte Person)
Jaenecke, Andreas (Erwähnte Person)
Nösselt, Johann August (Erwähnte Person)
Eberhard, Johann August (Erwähnte Person)
Lateinische Schule (Erwähnte Körperschaft)
Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Erschienen
-
Halle (Saale) , 22.09.1780-31.03.1781
- Entstanden
-
22.09.1780-31.03.1781
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-176725
- Letzte Aktualisierung
-
08.10.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- book ; Tagebuch ; Monografie
Beteiligte
- Dreckmann, Matthias Peter Friedrich (Verfasser/in)
- Kutscher, Johann Ephraim Friedrich (Erwähnte Person)
- Thon-Dittmer, Carl Christian von (Erwähnte Person)
- Fabricius, Sebastian Andreas (Erwähnte Person)
- Fink, Marie Barbara (Erwähnte Person)
- Niemeyer, David Gottlieb (Erwähnte Person)
- Niemeyer, Friederike Dorothea (Erwähnte Person)
- Niemeyer, Gotthilf Anton (Erwähnte Person)
- Niemeyer, August Hermann (Erwähnte Person)
- Schulze, Johann Ludwig (Erwähnte Person)
- Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Erwähnte Person)
- Schrader, Christian Friedrich (Erwähnte Person)
- Knapp, Georg Christian (Erwähnte Person)
- Mentel, Johann Daniel (Erwähnte Person)
- Fink, Christian Gottfried (Erwähnte Person)
- Nebe, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
- Nebe, Sophie Wilhelmine Agnes (Erwähnte Person)
- Lysthenius, Sophie Antoinette (Erwähnte Person)
- Welcker, Johann Heinrich (Erwähnte Person)
- Welcker, C. (Erwähnte Person)
- Stoppelberg, Gottlieb Friedrich (Erwähnte Person)
- Hoeffler, Johann Christoph (Erwähnte Person)
- Niemeyer, Leonhard Heinrich (Erwähnte Person)
- Weise, Georg Andreas (Erwähnte Person)
- Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (Erwähnte Person)
- Lessing, Gotthold Ephraim (Erwähnte Person)
- Hubert, Johann Christoph (Erwähnte Person)
- Jaenecke, Andreas (Erwähnte Person)
- Nösselt, Johann August (Erwähnte Person)
- Eberhard, Johann August (Erwähnte Person)
- Lateinische Schule <Halle, Saale> (Erwähnte Körperschaft)
- Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Entstanden
- Halle (Saale) , 22.09.1780-31.03.1781
- 22.09.1780-31.03.1781