Journal article | Zeitschriftenartikel
Stärkerer Einfluss, weniger Wohlwollen: Reaktion zwischenstaatlicher Organisationen in Westeuropa auf die unerwünschte Migration in wirtschaftlichen Krisenzeiten im Vergleich
Dieser Beitrag beleuchtet den Einfluss zwischenstaatlicher Organisationen auf die unerwünschte Migration in Westeuropa seit den 1930er Jahren. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklungen in wirtschaftlichen Krisenzeiten eingegangen, vor allem während der Großen Depression in den 1930er, der Rezession in den 1970ern und frühen 1980er Jahre sowie der gegenwärtigen globalen Krise im Finanzsektor. Bei den betrachteten zwischenstaatlichen Organisationen handelt es sich um den Völkerbund in den 1930ern sowie um die Europäische Kommission ab den 1970er Jahren. Die Einflussmöglichkeiten der Europäischen Kommission auf die Politik der westeuropäischen Staaten im Bereich der unerwünschten Migration sind seit den erfolglosen Ansätzen des Völkerbundes in den 1930ern beträchtlich gestiegen, vor allem im Vorfeld der aktuellen Wirtschaftskrise. Diesem Machtzuwachs steht jedoch ein geringer werdendes Wohlwollen seitens der Europäischen Kommission gegenüber, da Brüssel die unerwünschte Migration zunehmend aus dem Blickwinkel von Sicherheit und Justiz und nicht nur als soziales und kulturelles Thema betrachtet und damit nun einen Standpunkt einnimmt, der große Ähnlichkeit mit dem der westeuropäischen Staaten aufweist.
- Weitere Titel
-
More power, less sympathy: the response of IGOs in Western Europe to unwanted migration during economic crises compared
- ISSN
-
1869-8999
- Umfang
-
Seite(n): 121-146
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 37(1-2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
20. Jahrhundert
Migration
Einwanderungspolitik
Europäische Kommission
21. Jahrhundert
Wirtschaftskrise
Migrationspolitik
Völkerbund
Rezession
Westeuropa
deskriptive Studie
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Glynn, Irial
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bib-cpos-2011-18de3
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Glynn, Irial
Entstanden
- 2012