Altarbild

Die wunderbare Fischpredigt des heiligen Antonius

Detailansicht: Bogenscheitel mit Inschrifttafel

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0329251z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
326 x 238 cm (Werk)
Material/Technik
Öl, Leinwand (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUEM FUGUNT HOMINES// PELAGI FERA MONSTRA SEQUUNTUR// SIC FERA PLUS HOMINES// PLUS HABET ILLE FERAE

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Predigt
Fisch
predigen
Küste
die Fischpredigt: der heilige Antonius von Padua predigt an der Küste; die Fische kommen, um ihn zu hören, und strecken ihre Köpfe aus dem Wasser (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Siena (Standort)
Sant'Antonio di Padova (Standort)
rechter Seitenaltar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Mazzuoli, Annibale (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Mazzuoli, Annibale (Maler)

Ähnliche Objekte (12)