Akten | Bestand

Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Bände (Bestand)

Vorbemerkung: Inhalt: Ehemals kirchliche Besitzungen und Stiftungen auf dem Land, u.a. Briefbücher, Auszüge aus den Ratsprotokollen, Journale und Jahresrechnungen, Kassabücher, Kapital-, Zins-, und Depositenbücher, Konsensbücher, Handlohnregister, Handelbücher (ausführliche Güter- und Gültbeschreibungen, mit den Namen der Hofbesitzer und Hintersassen der ehemals kirchlichen Besitzungen auf dem Land), Strafbücher; alle Bände mit Register. Die Handelbücher (siehe unten) wurden 1888 im Zuge eines Archivalienaustauschs vom Stadtarchiv Nürnberg an das Staatsarchiv extradiert, alle übrigen Bände in einem weiteren Tausch des Jahres 1909. Lediglich die Gültbücher des Landalmosenamts verlieben im Stadtarchiv. Die Verzeichnung führte 1957/58. Dr. Gerhard Hirschmann durch, 2022 wurde das maschinenschriftliche Findbuch im Rahmen der Retrokonversion durch den Archivbeschäftigten Marcel Wendlinger erfasst und von Dr. Nicola Humphreys überarbeitet und in das Archivfachinformationssytstem importiert. Zu den sog. Handelbüchern: Die Handelbücher sind Protokollbände über Gutsveränderungen bei Untertanen des Landalmosenamtes (Gutsverkäufe, Gutsübergaben, Heiratsverträge und ähnliches). Die Bücher wurden gesondert für die einzelnen "Ämter" des Landalmosenamtes geführt, d.h. getrennt für die ehemaligen Klöster, Kirchen usw. zu denen ein Gut jeweils gehörte. Literatur: Peter Fleischmann, Norenberc - Nürnberg 1050 bis 1806, Tafel 97 Johann Winkler, Der Güterbesitz der Nürnberger Kirchenstiftungen unter der Verwaltung des Landalmosenamtes im 16. Jahrhundert, in MVGN, Band 47, Seite 160 - 296. Siehe auch Staatsarchiv Nürnberg, Veraltete Repertorien 540

Bestandssignatur
Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Bände
Umfang
899
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Reichsstadt Nürnberg >> Reichsstädtische Zentral- und Mittelbehörden >> Landalmosenamt (mit Amtsvogtei Lonnerstadt) - siehe auch Nürnberger Archivalien sowie Ämterrechnungen
Verwandte Bestände und Literatur
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst; Online-Findmittel in Bearbeitung

Provenienz
Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Bände
Bestandslaufzeit
1528 - 1812

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Beteiligte

  • Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Bände

Entstanden

  • 1528 - 1812

Ähnliche Objekte (12)