Archivale
Fotonegative Frankreich/ Dijon
Enthält:
1296/1 u. 2: Dijon, Musée des Beaux Arts, Altarflügel aus Champmol, Melchior Broederlam, 1391/99, Flucht nach Ägypten, Ausschnitt Josef und Esel, 1964
1296/3: wie oben, Maria Heimsuchung, 1964
1296/4 - 6. wie oben, Christi Darstellung im Tempel, Ausschnitt, 1964
1296/7 -9: wie oben, Grabmal Philipp des Kühnen von Burgunds, Ausschnitt: Der Herzog, entw. 1386 von Jean de Marville, ausgef. von Claus Sluter bis zu seinem Tod 1405/06), beendet von Claus de Werure, 1411, 1964
1296/10 - 12: wie oben, Apostel Paulus, Emailtäfelchen, englisch, um 1200, 1964
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 1296
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Broederlam, Melchior
Indexbegriff Person: Marville, Jean de
Indexbegriff Person: Philipp der Kühne von Burgund
Indexbegriff Person: Sluter, Claus
Indexbegriff Person: Werure, Claus de
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Altäre
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Epitaphien
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Altarflügel
Flucht aus Ägypten
Maria Heimsuchung
Christi Darstellung im Tempel
Grabmal
Emailtafel
- Indexbegriff Ort
-
Champmol
Dijon, Musée des Beaux Arts
Frankreich
- Laufzeit
-
1964
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1964