Artikel

Energieverbrauch der Müllaufbereitung senken. Abluft aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen energieeffizient reinigen.

Im Haushalt landet Restmüll in der grauen Tonne. Entweder wird er in einer Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet. Oder er kommt in eine Anlage zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. Hier wird der Müll sortiert: Energiereiche Anteile werden energetisch genutzt, Metalle recycelt. Der Rest wird in Rottetunneln behandelt und anschließend deponiert. Die Abluft aus dem Prozess muss gereinigt werden. Dafür verbraucht eine Abfallbehandlungsanlage fast zwei Drittel der Energie. Forscher haben gemeinsam mit ihren Projektpartnern ein sparsameres Verfahren entwickelt.

Energieverbrauch der Müllaufbereitung senken. Abluft aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen energieeffizient reinigen.

Urheber*in: Hirn, Gerhard

In copyright

0
/
0

ISSN
0937-8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 15/2016

Subject
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hirn, Gerhard
Event
Veröffentlichung
(when)
2016

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 03ET1053A-D, 03ET1378A, 020E3S6466. Englische Ausgabe: Reducing energy use from waste treatment. Energy-efficient purification of exhaust air from mechanical-biological waste treatment plants.
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)