Akten

Eibenstocker Kommunstolln an der Mulde bei Muldenhammer (Eibenstock)

Enthält v.a.: Rückverlegung des Eibenstocker Kommunbergbaus aus dem Rähmerviertel in das Grüner Gebirge.- Untersuchung des alten Eibenstocker Kommunstollns im Blauen Gründel am Sachsengütel bei Wolfsgrün.- Königlicher Befehl zur Anlegung eines neuen Kommunstollns unterhalb der Muldenhammer Fahrstraße nach der Grün.- Differenzen mit dem Hammerwerksbesitzer von Wildenthal und Muldenhammer, Johann Heinrich Gottschald, wegen der Anlegung des Stollns auf seiner Wiese und der Abfuhr von Grubenholz zum Hammerwerk Muldenhammer.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 610 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: 18 b

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 05. E
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Eibenstock
Laufzeit
1734 - 1735

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Eibenstock

Entstanden

  • 1734 - 1735

Ähnliche Objekte (12)