Schriftgut

Allgemeines: Geheime Kommandosachen, Geheimsachen sowie offenes Schriftgut: Bd. 1

Enthält u.a.:
Richtlinien für die Unterstützung der Landwirtschaft durch Arbeitshilfe der Wehrmacht, Febr. 1937;
Haushaltsmittel für Unterricht und Fortbildung der Heeresangehörigen im Wehrkreis VII vom 1. Apr. - 30. Sept. 1937;
Haushaltsmittel für Übungs- und Ausbildungszwecke im Wehrkreis VII, 1. Apr. - 30. Sept. 1937;
Vorläufige Bestimmungen für die Teilnahme der Wehrmacht am Reichsparteitag (Druck), März 1937;
Dienstanweisung für den Chef des Generalstabes einer Gruppe und eines Armeekorps im Frieden, Febr. 1937;
Errichtung der Kdtr. des Truppenübungsplatzes Wildflecken, März 1937;
Richtlinien des Heerespersonalamtes für die Herausforderung zum Zweikampf und seine Austragung, Febr. 1937;
Truppenbesichtigungen des Kommandierenden Generals des Wehrkreiskommandos VII in seinem Befehlsbereich, 1936-1937;
Verabschiedung eines Offiziers aus dem Befehlsbereich des Wehrkreises VII wegen seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem nationalsozialistischen Staat, März 1937;
Ausbildung von Generalstabsanwärtern und Generalstabsoffizieren bei anderen Waffen, Nov. 1936;
Richtlinien für die Zusammenarbeit der Truppe mit der Hitlerjugend (HJ), Verzeichnis der Hitlerjugend (HJ)-Banne in Bayern und ihrer Führer, Dez. 1936;
Merkblatt für das Überwinden von Geländevergiftungen, Okt. 1936;
Bereitstellung von Übungsmunition der Artillerie, Okt. 1936;
Nutzung und Gestaltung der Truppenübungsplätze (Niederschrift einer Besprechung bei der Ausbildungsabteilung des Generalstabs des Heeres in Berlin am 6. Nov. 1936), Nov. 1936;
Ernennung von Ehrenräten für Offiziere und Ergänzungsoffiziere im Stabsoffizierrang, Okt. 1936;
Ausbildung im Gasabwehrdienst, Sept. 1936;
Organisation der Heeres-Feldzeug-Dienststellen ab 6. Okt. 1936;
Erfahrungsbericht über die Stabsübung des Generalkommandos VII. A. K. am 5. und 6. Juni 1936;
Der chemische Krieg im Spiegel des neuen ausländischen Schrifttums (Sonderdruck aus "Wissen und Wehr", verfaßt von Generalmajor v. Tempelhoff), 1936;
Richtlinien für die Aufstellung von Lagerformationen (Abschrift), Mai 1936;
Einstellung von Danziger Staatsangehörigen als Fahnenjunker, Apr. 1936;
Anweisung für die Arbeit im Stabe des VII. A. K., Apr. 1936;
Bestimmungen personeller Art für die Einberufung an Übungen (Druck), März 1936;
Verwendung von Ergänzungsoffizieren, sowie Überführung in das aktive Truppenoffizierskorps, Febr. 1936

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 53-7/67
Language of the material
deutsch

Context
Wehrkreiskommando VII (München) >> RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München) >> Abteilung Ia (Führungsgruppe) >> Allgemeines >> Allgemeines: Geheime Kommandosachen, Geheimsachen sowie offenes Schriftgut
Holding
BArch RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München)

Date of creation
Nov. 1935 - 30. Sept. 1937

Other object pages
Provenance
Wehrkreiskommando VII (München), 1919-1945
Last update
29.04.0001, 2:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Nov. 1935 - 30. Sept. 1937

Other Objects (12)