Archivale

Reichstagssachen von 1690

Enthält nach dem Altrepertorium: Continuatio Regensburgische Reichskommunikaten
1. Einen von verschiedenen Königen und Fürsten veranlassten Kongress in Haag puncto einer Allianz contra Frankreich.
2. Den Streit zwischen Kursachsen, Braunschweig und Anhalt wegen Succession der Lauenburgischen Lande.
3. Die römische königliche Wahl zu Augsburg und des Collegii Electoralis Connivenz, dass fremde Potentatengesandte und andere Personen bis den Tag vor der Wahl in der Stadt bleiben dürfen.
4. Des Königs in Dänemark noch führende große Postulata an Holstein.
5. Ein kaiserliches Dekret in causa Evangelicae Relig. in den Erblanden und von Kursachsen und Brandenburg deswegen an ihre kaiserliche Majestät erlassenes Memorial.
6. Rezess zwischen Kursachsen, Brandenburg und Braunschweig puncto monetae.
7. Die langwührige disputes wegen des kurmainzischen als Reichsdirectoris Gesandtens Legitimation, darüber auch die Reichsdeliberationes lang gehemmt worden. Wobei ein alter Vertrag zwischen Kurmainz und Kursachsen wegen der Umfrage de 1529.
8. Den Streit zwischen dem Grafen von Wied und dessen Sohn puncto Sequestrate Dynastiae.
9. Kaiserliche Kommission an Kurbayern in causa des Städtleins Mainbernheim contra Brandenburg-Ansbach puncto Violat. privileg. et jurium.
10. Punctum Monetae.
11. Memorial von sämtlichen evangelischen Gesandschaften an Ihre kaiserliche Majestät wegen listiger Hinwegführung des kleinen Herrn Grafen zu Castell nach Wien durch seinen katholischen Herrn Vater.
12. Die Restitution des Herzogtums Zweibrücken.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 39
Umfang
67 Schr.

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten bis 1699
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1690

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1690

Ähnliche Objekte (12)