Notgeld

10 Pf. Notgeld der Universitätsstadt Jena

weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Der Schein ist in sechs große Flächen unterteilt: Die Flächen links und rechts oben sind mit Mustern gefüllt, die Fläche dazwischen beinhaltet den Namen der Stadt. Mittig unten eine Nennung des Wertes 10 Pfennig, sowie das Datum 1. Mai 1921. Die Flächen links und rechts beinhalten Information: „Die Gültigkeit erlischt drei Monate nach öffentlichem Aufruf.“, anbei die Unterschriften des Oberbürgermeisters, sowie des Gemeinderats. Unten der Name der Druckerei: Ant. Kämpfe – Jena. Rückseite: Zentral ist das Wappen Jenas in einer roten Fläche abgebildet: ein Engel mit langen Haaren sowie Nimbus, Harnisch, Helm und Flügel; mit der Rechten einem Drachen eine Lanze in den Rachen stoßend, in der Linken einen Schild mit aufgerichtetem Löwen haltend; der linke Fuß steht auf dem Drachen. Unter dem Drachen ein kleiner Schild mit Weintrauben. Drum herum Verzierungen, sowie der Wert 10 Pfennig. Unten ist das Wort „Ritter“ zu lesen.

Notgeld - 10 Pfennig Jena | Urheber*in: Ant. Kämpfe, Jena / Fotograf*in: Stadtmuseum Camburg / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Camburg
Inventarnummer
SMC_MSPG_0751
Maße
Gesamt: Höhe: 4,1 cm; Breite: 5,5 cm
Material/Technik
Papier; Druckverfahren

Klassifikation
Papiergeld (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ant. Kämpfe, Jena (Druckerei / Drucker/in)
(wo)
Jena
(wann)
1921
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Jena
(wann)
1921

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Camburg
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeld

Beteiligte

  • Ant. Kämpfe, Jena (Druckerei / Drucker/in)

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)