Akten
Bierschnabel Stolln, ab 1804 Bierschnabel Fundgrube, am Schottenberg bei Frohnau, Bd.3
Enthält u.a.: Vortrieb eines Ortes unter dem Bierschnabel Stolln auf dem Lommers Hoffnung Flachen vom Kunstschacht nach Norden.- Vergleich mit Markus Röhling Erbstolln wegen der Zahlung eines Wassereinfallgeldes auf den Orgelstolln.- Vorschüsse.- Erwerb von 6 Kuxen durch den Rat zu Annaberg als Ausgleich für die Wasserzufuhr aus dem Stolln auf die dem Rat gehörige Mühle.- Rückgang des Tranksteuerverbaus der Stadt Buchholz zum Nachteil des Bergbaus durch die den abgebrannten brauberechtigten Hausbesitzern 1801 gewährte freie Abbrauuung zweier Gebräue.- Rechnung der Stadt St. Catharinenberg im Buchholz über die zum Bergbau von jedem Fass erhobenen Zubußen, 1803 L.- Einbau eines neuen Kunstrades.- Lossagung des Bierschnabel Stolln.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 53 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 02. B
- Bestand
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Laufzeit
-
1798 - 1804
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Annaberg
Entstanden
- 1798 - 1804