Buch
Irmgard Keun : Zeitzeugen, Bilder und Dokumente erzählen
In Gesprächen mit Zeitzeuginnen (Freundinnen, Tochter, Bekannte, KollegInnen), in Dokumenten und Fotografien wird das Leben der Schriftstellerin Irmgard Keun (1905-1982) nachvollziehbar. Als in der Weimarer Zeit erfolgreiche Romanautorin geht sie während des Nationalsozialismus ins Exil, später ins innere Exil in Deutschland. In der Nachkriegzeit faßt sie nicht mehr richtig Fuß, erlebt aber kurz vor ihrem Tod noch eine Phase der öffentlichen Aufmerksamkeit und Anerkennung.
- Identifier
-
LI-163/1
- ISBN
-
3-924491-48-8
- Extent
-
223
- Bibliographic citation
-
Beutel, Heike. 1995. Irmgard Keun : Zeitzeugen, Bilder und Dokumente erzählen. Köln : Emons. S. 223. 3-924491-48-8
- Subject
-
Keun, Irmgard
20. Jahrhundert
Schriftstellerin
Emigrantin
Nationalsozialismus
Nachkriegszeit
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Beutel, Heike
Hagin, Anna Barbara (Hrsg.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Emons
- (when)
-
1995
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Beutel, Heike
- Hagin, Anna Barbara (Hrsg.)
- Emons
Time of origin
- 1995