Urkunde
Benedikt Eberhard Wilhelm van Nuiss, Prokurator und Notar, macht bekannt, dass ihn Abt Bernhard zugunsten der Erben Plückthun und der Witwe Anna Christina Köhlers geb. vom Rittbrockskamp mit dem Rittbrockskamp in der Honschaft Bredeney zu Dienstmannsrecht belehnt hat, sofern er Urteil und Recht von der Werdener Lehnkammer erlangt. In diesem Fall wird er das Heergewäte zahlen. Er hat gehuldigt in Gegenwart von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert LAuten, Rat und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
- Reference number
-
AA 0544, 5256
- Context
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 9. Nr. 4813-5392 (1771-1805)
- Holding
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Date of creation
-
1791 Dezember 3
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1791 Dezember 3
Other Objects (12)
Wilhelm Schuler, Bürger zu Altdorf, bekennt, daß er auf Bewilligung des verstorbenen Abts Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten das Haus in Langenlachen zwischen den Häusern der Els Millerin und des ¿Kunz Murer besessen hat, das früher Hans Torwart innehatte. Er hat dem Abt bzw. Kloster gedient. Nun übergibt er das Haus Abt Kaspar [Schiegg] und verzichtet auf alle Ansprüche darauf, die er bisher geltend gemacht hat. Er quittiert dem Abt auch den Empfang seines Dienstgeldes und Jahrlohns. Der Abt hat ihm aus Gnaden einen auf Ursula Brielerin lautenden Schuldbrief ausgehändigt.