Urkunde
Heinrich von Elkerhausen bekundet, dass er sich mit Abt Heinrich von Fulda und dem Stift über alle Ansprüche verglichen hat. Abt Heinrich hat ihn ...
- Archivaliensignatur
- 
                70/1
 
- Formalbeschreibung
- 
                Pergament, mit angehängtem Siegel
 
- Bemerkungen
- 
                Dorsualvermerk: 3/1358 20 Borggut zu Herbesteyne Heinriche von Elkerhusen rente/N.II/Lehnarchiv Elkirshausen Num.1
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: suntage nach sent Petrus und sent Paulus tage
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich von Elkerhausen bekundet, dass er sich mit Abt Heinrich von Fulda und dem Stift über alle Ansprüche verglichen hat. Abt Heinrich hat ihn zum Erbburgmann in seinem Schloss Herbstein gewonnnen und ihn mit 20 Pfund Hellergeld als Burglehen nach Wortlaut der inserierten Urkunde belehnt: Abt Heinrich von Fulda bekundet, dass er sich mit Heinrich von Elkerhausen über alle Ansprüche verglichen, ihn zum Erbburgmann in Schloss Herbstein gewonnnen und mit 20 Pfund Hellergeld Herbsteiner Währung aus Bede und Gült daselbst belehnt hat, vorbehaltlich der Wiederlösung mit 200 Pfund Heller Herbsteiner Währung, die dann in 20 Pfund Hellergült nächst Schloss Herbstein wiederangelegt werden sollen.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers.
 
- Kontext
- 
                Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 4 Buchstabe E >> 4.6 von Elkerhausen
 
- Bestand
- 
                A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
 
- Laufzeit
- 
                1358 Juli 1
 
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
- 
                
                    
                        Fulda
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1358 Juli 1
