Buch

Teilzeitarbeit im Lebensverlauf von Männern: Zur beruflichen Strukturierung von Übergängen und Konsequenzen

In den jüngeren Generationen wünschen sich Männer zunehmend ein neues männliches Rollenmodell und mehr Zeit für nicht-erwerbsbezogenen Lebensbereiche. Auch wenn die Teilzeitarbeit von Männern im Laufe der letzten 30 Jahre angestiegen ist, so besteht nach wie vor eine erhebliche Lücke in der Nutzung von Teilzeitarbeit zwischen Männern und Frauen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieses Buch gezielt mit der Frage, welche strukturellen Barrieren für die Teilzeitbeschäftigung von Männern auf der Ebene von Berufen bestehen. Ausgehend von der Lebensverlaufsperspektive werden die Übergänge von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung, der Wechsel aus Teilzeit- in Vollzeittätigkeiten sowie die Nachteile durch Teilzeitarbeit beim Aufstieg in eine Leitungsposition untersucht. Als strukturelle Einflussfaktoren werden die berufliche Geschlechtersegregation und berufliche Arbeitszeitarrangements in den Blick genommen.

ISBN
978-3-96665-952-9
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitszeitarrangement
Arbeitszeitnormen
Berufe
berufliche Geschlechtersegregation
Deutschland
Ereignisdatenanalyse
Geschlechterrollen
Geschlechterungleichheiten
Karrierenachteile
Kontextfaktoren
Teilzeitquote
Teilzeitübergänge
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Althaber, Agnieszka
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Budrich Academic Press
(wo)
Leverkusen
(wann)
2022

DOI
doi:10.3224/96665046
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Althaber, Agnieszka
  • Budrich Academic Press

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)