Bestand

Film RWF (Bestand)

Der Filmbestand enthält ca. 4000 Filmdokumente, darunter Animationsfilme, Werbefilme, Informations- und Lehrfilme, auch Spielfilme, vorwiegend jedoch Material mit dokumentarischem Charakter. Es umfasst folgende Themenbereiche: Zeit vor 1933: 1. Weltkrieg, Kriegsende, Nachkriegszeit, Rheinlandbesetzung, Ruhrkampf. Nationalsozialismus und ”III. Reich“: ”Machtergreifung“, NSDAP, Verfolgung und Widerstand, Zwangsarbeit, Militär und 2. Weltkrieg, Kriegsende. Zeit nach 1945: Allgemeines und Verschiedenes zur deutschen und allgemeinen Geschichte. Nordrhein-Westfalen: Allgemeine Überblicke, einzelne Perioden; Nachkriegszeit, Gründung von NRW; Orte (nach Alphabet), Gemeinden und Regionen (Ruhrgebiet, Niederrhein); Wahlen; Parlament und Regierung. Einzelne Politik- und Verwaltungsbereiche: Justiz, Polizei, Strafvollzug; Landesplanung, Städte- und Wohnungsbau, Raumordnung, Bauen und Wohnen; Verkehr; Wirtschaft, Finanzen; Umweltschutz; Wasser-, Land- und Forstwirtschaft; Arbeit, Gesundheit und Soziales; Wissenschaft und Kultur: Parteien, Verbände, Gewerkschaften, Ideologien: Allgemeines; Geschichte; Parteitage; Kundgebungen; Wahlwerbung; Wahlen; Rechts- und Linksradikalismus. Soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen: soziale Gruppen, Kinder; Jugendliche, alte Menschen, Frauen, Behinderte, Ausländer; Asylbewerber, Juden, Sinti und Roma, Sucht, Medien, Bergbau, einzelne Unternehmen. Personen (nach Namensalphabet) Internationales - Ausland Herkunft/Provenienz der Filme Die Filme stammen zum überwiegenden Teil von Behörden des Landes NRW, darunter Ministerien, Polizeibehörden, Staatsanwaltschaften oder das Landespresse- und Informationsamt. Der größte Teil wurde von der Landeszentrale für politische Bildung abgegeben. Darunter befinden sich sowohl Eigen- wie auch Auftragsproduktionen der Landeszentrale sowie in großem Umfang auch Kopien von Wettbewerbsfilmen der Oberhausener Kurzfilmtage. Der Bestand enthält aber auch Filme privater Herkunft, etwa aus Nachlässen, oder von Vereinen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften. Nutzung Die Recherche erfolgt über das VERA-Findbuch 483.01.00, das derzeit nur für Archivmitarbeiter zugänglich ist. Bei der Nutzung der Filme sind die rechtlichen Bestimmungen sowohl des Archivgesetzes NRW sowie vor allem der Urheberrechtsgesetzes zu beachten. Nicht an allen im Landesarchiv NRW lagernden Filmen hat das Land auch die für Reproduktion und Veröffentlichung erforderlichen Nutzungsrechte. In vielen Fällen ist die Rechtelage ungeklärt.

Reference number of holding
RWF
Extent
848 Einheiten

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 5. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 5.7. Audiovisuelles Archivgut, Karten >> 5.7.2. Film und Video

Date of creation of holding
1914-1989

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1914-1989

Other Objects (12)