Trinkspiel-Automat
Diana auf dem Hirsch
Der schon seit 1689 in der Berliner Kunstkammer nachweisbare Tafel-Automat stellt Diana, die antike Göttin der Jagd, auf einem Hirsch reitend dar. Sie wird von mehreren Jagdhunden begleitet. Daneben erscheint auf dem Untersatz in kleineren Proportionen eine Jagdszene mit Jägern, Hunden und Hasen sowie Eidechsen und Insekten.Der auf Rädern stehende Untersatz birgt ein mechanisch getriebenes Laufwerk, mit dem sich der Automat auf der Tafel in Bewegung setzen ließ. Es ist jedoch unwahrscheinlich dass der Hirsch und einer der Hunde, deren Köpfe abnehmbar sind - wie früher angenommen - als Trinkgefäße dienten. LL
- Material/Technik
-
Silber, vergoldet, Farbfassungl; Laufwerk Eisen, geschmiedet, Bronze, gegossen, Naturdarm, Holz, gedrechselt
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 35 x 25 x 9 cm
- Beschriftung
-
Aufschrift: Auf Kopf stehendes Dreieck in Umrahmung
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
K 3899
- Letzte Aktualisierung
-
05.05.2023, 09:22 MESZ
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin