Bestand
Klöster, Pfarreien, Hospitäler: Klöster, Pfarreien, Hospitäler, geistliche Behörden [ehemals: Urkunden X 2] (Bestand)
        Enthält: Urkunden-Deposita
                                    folgender geistlicher Institutionen:
Pfarrei
                                    Gudensberg
Kloster Haina
Hospital
                                    Homberg
Kirche Homberg
Landeskirche
                                    Kassel
Martinsstift Kassel
Kloster
                                    Kaufungen
Superintendentur Marburg
Kloster
                                    Merxhausen
Pfarrei Michelbach
Pfarrei
                                    Netze
Pfarrei Neukirchen
Stift
                                    Rotenburg
Pfarrei und Milde Stifung Spangenberg
Pfarrei Wetter
Stift Wetter
Pfarrei
                                    Wittelsberg
Michaelshospital Witzenhausen
Pfarrei Witzenhausen
Pfarrei Ziegenhain
Inhaltlich umfasst der Bestand vor allem Güter- und
                                    Geldgeschäfte, Stiftungen, Schenkungen und
                                    Privilegien.
Bestandsgeschichte: Der
                                    Bestand setzt sich aus Deposita verschiedener hessischer
                                    Pfarreien, Klöster, Hospitäler und anderer kirchlicher
                                    Institutionen zusammen, die bereit seit Mitte des 19.
                                    Jahrhunderts im Staatsarchiv Marburg hinterlegt und dort nach
                                    Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden. Der Bestand
                                    wurde durch spätere Akzessionen bis zum Ende des 20.
                                    Jahrhunderts vermehrt und um neue Deposita ergänzt.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen
                                    Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit
                                    Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus
                                    Currens umgestellt.
Im Juni 2017 überließ
                                    ein Mitglied der Familie Treusch von Buttlar dem Staatsarchiv
                                    neun Urkunden als Schenkung. All diese Stücke entstammen
                                    ursprünglich der Urkundenabteilung des Familienarchivs der
                                    Freiherren von Stockhausen, welche im Hessischen Staatsarchiv
                                    Marburg unter der Signatur Urk. 138 als Depositum verwahrt wird.
                                    Wie diese neun Urkunden in den Besitz der Schenkerin gelangten,
                                    war nicht zu klären. Sie wurden dem Urkundendepositum des
                                    Ritterschaftlichen Stiftes Kaufungen (Urk. 87) im Staatsarchiv
                                    Marburg zugewiesen (Nr. 2622-2630).
Geschichte des
                                    Bestandsbildners: Bei den Bestandsbildnern handelt es sich um
                                    verschiedene Klöster, Stifte, Pfarreien, Hospitäler und andere
                                    geistliche Institutionen auf dem Territorium des heutigen
                                    Bundeslandes Hessen.
Findmittel:
                                    Arcinsys-Datenbank
Findmittel: Repertorien
                                    Deposita Klöster, Pfarreien, Hospitäler, geistliche Behörden,
                                    angelegt zwischen 1879 und 1989, handschriftlich und
                                    maschinenschriftlich, 22 Hefte (Signaturen: R
                                    1896-1917).
    
- Reference number of holding
- 
                Urk. 87
 
- Extent
- 
                2630 Urk.
 
- Context
- 
                Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Deposita >> Klöster, Pfarreien, Hospitäler
 
- Related materials
- 
                Korrespondierende Archivalien: Urk. 34 Martinsstift Kassel [ehemals Urk. A II]; Urk. 35 Stift Kaufungen [ehemals Urk. A II]; Urk. 38 Kloster Merxhausen [ehemals Urk. A II]; Urk. 40 Stift Rotenburg [ehemals Urk. A II]; Urk. 42 Stift Wetter [ehemals Urk. A II]; Urk. 45 Kleine Kloster- und Kirchenarchive [ehemals Urk. A II]; Urk. 47 Hospitäler [ehemals Urk. A IV]; Urk. 53 Grafschaft Ziegenhain [ehemals Urk. H]; Urk. 66 Hanau, Kirchen, Hospitäler usw. [ehemals Urk. O I k-o]; Urk. 69 Hanau, Klöster und Stifter [ehemals Urk. O II b]; Urk. 78 Fulda, Kirchen, Hospitäler usw. [ehemals Urk. R III-IV]; Urk. 85 Waldecker Urkunden [ehemals Urk. W]; Best. 315 (Obere Kirchenbehörden); Best. 318 (Mittlere und untere Kirchenbehörden); Best. 319 (Pfarreien); Best. 320 (Stifte); Best. 321 (Hospitäler).
 Literatur: W. Classen, Die kirchliche Organisation Althessens im Mittelalter samt einem Umriß der neuzeitlichen Entwicklung (Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau 8), Marburg 1929; W. Dersch, Hessisches Klosterbuch (VHKH 12), Ndr. d. 2. erg. Aufl., Marburg 2000; Klosterarchive. Regesten und Urkunden, 9 Bde. Marburg 1916-2010.
 
- Date of creation of holding
- 
                1019-1795
 
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
- 
                
                    
                        10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1019-1795
 
            