Baudenkmal
Offenbach, Kaiserstraße 44
Das Großherzogliche Hochbauamt ließ 1895 das Gebäude als Dienst- und Wohnhaus für drei Steuerbeamte errichten. Es wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und dient seit 1949 als Sitz der Caritas.Der breite, dreigeschossige Bau weist eine schöne Klinkerfassade mit Sandsteingliederungselementen im Stil der Neorenaissance auf. Große, korbbogige Hofeinfahrt mit seitlichen Pfeilern, darüber dreiteiliges Fenster und geschweifter Frontgiebel, der ursprünglich einen Fahnenmast trug. Linksseitig leicht vorkragender Risalit mit kleinem geschweiftem Giebel. Verdachungen der Fenstergewände stark hervortretend.
- Standort
-
Kaiserstraße 44, Offenbach, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1895
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- 1895