Sachakte

Päpstliches Ernennungsrecht der Benefiziaten

Enthaeltvermerke: Enthält: 1674-1675 Kommissionsprotokoll in Sachen Hermann Tepens gegen Heinrich Schwartze (Schwarte) wegen der Pfarrstelle in Neuenheerse, mit Kopiar der Anlagen. 1673 Einsetzung der päsptlichen Kommssion durch Papst Clemens X. 1674 Vollmachten der Äbtissin von Neuenheerse und der beteiligten Geistlichen. Verfahrensschriftsätze. 1674 Korrespondenz mit dem Prokurator Heinrich Erdtmann zu Paderborn. Strittige Beteiligung des Kapitels zu Neuenheerse an den Kommissionskosten. 1675 Durchsetzung der Residenz Hermann Tepens in Neuenheerse. Verfahrenskosten. Mandat z.G. Heinrich Schwartzes. Beharren des Paderborner Offizials auf Seiten Tepens. Befehl der Äbtissin an die Beamten zu Neuenheerse zur Unterstützung Heinrich Schwartzes und des Generalvikars Laurentius von Dript zu Gunsten Hermann Tepens. 1676 Beschlagnahme der Pfarreinkünfte in Neuenheerse. Unterstützung Tepens durch andere Geistliche in Neuenheerse. Gewaltsame Öffnung der Kornkammer in Neuenheerse durch Schützen. Fiskalische Klage gegen den Stiftsamtmann Lucas Walter Havekenschede. Exkommunikation Hermann Tepens. Vorwürfe gegen P. Wilhelm Osburg SJ. Vergleichsangebot Dr. Johann Albrechts. Tod und Nachlaßreglung Hermann Tepens. Bewerbung Johannes Rotger Torcks. Zeugenverhör, Schreiben an die Kommission, Einkünfte der Präbende. 1681 Strittige Besetzung der Pfarre in Istrup. 1705 Aktenherausgabe in Sachen Pastor Schwartzenthals. 1707 Päpstliche Provision für Franz Arnold Witthagen für das Benefizium St.Petri. 1707 Annahme des Benefiziaten Moritz Philipp Witthagen zu Neuenheerse als Sacellan in Bensheim. 1708 Streitigkeiten über das Benefizium Witthagens - Fragestücke an Witthagen. 1711 Kollation Thomas Odenthals für das heimgefallene Benefizium St. Petri. 1719 Kollation des Benefiziums St. Johannis Baptistae. 1720 Kollation des Benefiziums St. Antonii an Johann Peter Schwartzenthal. Kurfürstliche Unterstützung für den vom Papst providierten Samuel Friedrich Wesner. Verfahren zwischen Franz Arnold Witthagen und der Äbtissin zu Neuenheerse. Revers Heinrich Schwartzenthals wegen der Prozeßkosten für seinen Vetter Johann Peter Schwartzenthal. 1721 Kommissionurteil zu Gunsten des vom Papst providierten Matthäus Peterka. Kollation Samuel Wesners. 1722 Exkommunikation der Äbtissin, des Kapitels und der Geistlichen in Neuenheerse durch den Offizial Theodor Hölter in Paderborn wegen der verweigerten Anhame der päpstliche Provisionen. Verfahrensprotokoll 1721/22. Ladung der Prozeßbesteiligten. 1724 Zeugenaussage der Kanoniker und Priester zu Neuenheerse über die Benefizien. 1731 Revers Henrich Schwartzenthals wegen der Übertragung des Benefiziums St. Lamberti an seinen Vetter Johann Christian Schwartzenthal. Übertragung des Benefiziums durch Kurfürst Clemens August von Köln an Everhard Larentz. 1740 Erneute Bemühungen Johannes Everhard Larentz, Dechant zu St. Johann in Minden, um das Benefizium in Neuenheerse.

Reference number
B 605, 23 - Band: 1

Context
Stift Heerse (Neuenheerse) - Akten >> 6. Stiftungen, Benefizien und Benefiziaten
Holding
B 605 Stift Heerse (Neuenheerse) - Akten

Date of creation
(1673) 1674-1740

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1673) 1674-1740

Other Objects (12)