Akten

Collectanea Thomasiana - Bd. 65: Differenzen mit der Reichsstadt Nürnberg

enthält u.a.: Enthält u. a.: Register; Drucke: Geschichte von Ansbach; Pachelbel, Glückwunsch zur Thronerhebung des preußischen Königs 1701; Geschichte der brandenburgischen Justiz mit der Frage nach der Erhebung einer neuen Zollstätte 1700; Das Crackerische Bräuhaus zu Kalchreuth 1703; Zollverteidigung 1699 (mit Register); Umgelderhebung 1688; Pfändung des Hans Polster von Kleinreuth 1704; Hohe Fraisch um Nürnberg 1712; Münz- und Zollsachen; Verweigerung Nürnberger Untertanen zur Ablieferung von gefallenen Tieren nach Erlangen und Fürth; Zollsachen 1699-1704; Mandat Christian Ernsts über die Benutzung der Geleitstraßen durch Nürnberger Kaufleute 1703; Landesherrschaft über Bislohe; Die Unmittelbarkeit der Reichsstadt Nürnberg 1743; dto. von Johann Paul Röder 1746; Zollhaus zu Eschenau und Försterwohnung zu Buckenhof 1748 und 1752 [Nr. 21]; Appellation der Behaim und Galster gegen das kaiserliche Landgericht Nürnberg 1752

Archivaliensignatur
MBKB, GAB 4955
Alt-/Vorsignatur
57115
Registratursignatur/AZ: 8 G
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth >> 2. Bestände >> 2.2. Landesherrschaft (GAB) >> 2.2.2. Innere Verwaltung >> 2.2.2.1. Organisation >> 2.2.2.1.3. Kollektaneen
Bestand
MBKB, GAB Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth

Indexbegriff Sache
Brauerei
Forst
Geleit
Kaiserliches Landgericht
Indexbegriff Person
Pachelbel
Cracker
Polster, Hans
Röder, Johann Paul
Behaim
Galster
Indexbegriff Ort
Nürnberg
Ansbach
Kalchreuth
Kleinreuth
Erlangen
Fürth
Bislohe
Eschenau
Buckenhof

Laufzeit
1680-1760

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1680-1760

Ähnliche Objekte (12)