Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte in Kassel: Briefwechsel mit dem Statthalter zu Marburg Georg v. Kolmatsch

Enthält: 1534 Mai, Juni. Kornvorrat. Fruchtausfuhrverbot. Kloster Arnsburg. Revers für Kurtrier (Sekretär Stud). Pulvervorrat in Marburg und Gießen und anderen oberhessischen Orten, Verproviantierung und Ausrüstung. Befestigungsbauten in Gießen (Baumeister Balthasar). Abwesenheit des dortigen Amtmanns und Rentmeisters. Amt Landeck. Bezahlung von Truppen. Versorgung der Niedergrafschaft mit Frucht, Geschütz und Munition. Geldvorrat. Eitels v. Weiers Verschreibung. Sendung von Knechten nach Rheinfels (Hans v. Eschwege). Musterungen durch den Statthalter. Zeitungen. Rüstungen der rheinischen Kurfürsten und Nassaus. Musterung Johann Hilchens in Mainz. Bestellung der Schlösser Hohenstein und Reichenberg. Gefangennahme zweier österreichischen Herren auf dem Rheine (Wolf Herr v. Buchen und Asmus Freiherr v. Eitzing). Zusammenkunft der kurfürstlichen Räte in Gelnhausen. Einziehung von Nachrichten aus den Niederlanden durch trierische Vermittlung. Empfang des trierischen Geldes. Versuch, Johann Hilchen aufzuheben. Versammlung der wetterauischen Grafen in Dillenburg. Aufbringen von Geld

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 345

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.11 Württembergischer Zug >> 2.11.1 Vorbereitung, Durchführung, Friedensschluß und Abrechnung
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Mai, Juni 1534

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Mai, Juni 1534

Other Objects (12)