Akten

Sportplatz Alte Salzstraße, Leipzig, Bd. 2

Enthält u. a.: Erlaubnisschein zum Betrieb einer Sportvereins-Heimwirtschaft, 1934.- Sportplatzbenutzung durch andere Betriebe und SA Sturm 23/106, Leipzig, 1937 - 1940.- Enteignung von Flächen zum Bau des Bahnhofs zum Hafen des Elster-Saale-Kanals, 1939 - 1947.- Lageplan für Wohnungsbau durch Eisenhochbau Grohmann & Frosch, Leipzig, in der Holbergstraße, 1942.- Verpachtung von Flächen für den Barackenbau für Kriegsgefangene oder ausländische Arbeiter an Rud. Wolle, Betonfabrik, Leipzig, 1942.- Landwirtschaftliche Nutzung, 1943.- Übergang der Rechtsträgerschaft der Grundstücke von Stöhr & Co. auf VVB Kammgarn- und Streichgarnspinnereien, Gera, 1949.
Enthält auch: Abtrennung der Stromversorgung des Ausländerlagers auf dem Sportplatz in Markkleeberg-West, Wolfswinkel, Juli 1945.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20925 Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. AG, Leipzig, Nr. 0257 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)

Kontext
20925 Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. AG, Leipzig >> 05 Produktion >> 05.01 Auf- und Ausbau des Betriebes >> 05.01.02 Werk Plagwitz
Bestand
20925 Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. AG, Leipzig

Laufzeit
1937 - 1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1937 - 1949

Ähnliche Objekte (12)