Halsschmuck

Halsschmuck

Halsschmuck aus Pandanusstreifen. Ein ähnliches Stück aus der Sammlung des Lindenmuseums in Stuttgart wurde angeblich von einem "König", also einer hochstehenden Persönlichkeit, der Gilbert-Inseln getragen.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Ozeanien
Inventory number
II/0833
Measurements
Länge: 600.0 mm
Material/Technique
Blatt; Pflanzliches Material

Classification
Bild

Event
Eigentumswechsel
(when)
24.04.1900
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 133 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Blumenkette. Wud. Mangrovenblüten". Ergänzende Anmerkung: "Abends sieht man Frauen und Mädchen in Blättern, welche sie als Hüte formten, Mangroven oder wohlriechende Baumblüten sammeln, welche sie dann zu hübschen Kränzen kunstvoll verflechten. No. 132-136. Dieselben dienen dann als Hals- oder Kopfschmuck und werden Freunden als Zeichen der Zuneigung geschenkt." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1).

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Halsschmuck

Associated

Time of origin

  • 24.04.1900

Other Objects (12)