Fundmünze | Münze
Fundmünze, 6 Pfennig, 1701
Vorderseite: unter dem Wappen: E P H. Kursächsisches Wappen
Rückseite: im Feld: 6 PF / CHUR SÄCHS / LANDMÜNZ / 1701
- Location
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
4994:1:70aw
- Measurements
-
Durchmesser: 21,62 mm ; Gewicht: 1,05 g ; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
O. F. Müller, „Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen Albertinische und Ernestinische Linie ; mit zwei Tafeln“. Zschiesche & Köder, Leipzig, 1894. (Nr. 1643) Seite/Nr.: Nr. 1643 Merseburger (1894) Seite/Nr.: Nr. 1643
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
6 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Fund
- (where)
-
Hohenmölsen - Weißenfels, Sachsen-Anhalt (amtliche Gemeinde)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1701
- Delivered via
- Last update
-
11.07.2024, 7:38 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Friedrich August, Sachsen, Kurfürst, I. (Münzherr)
- Hecht, Ernst Peter (Münzmeister)
- Sachsen (Münzstand)
Time of origin
- 1701