Blankwaffe
Säbel
Osmanischer Säbel mit leicht gekrümmter Klinge und hölzernem Griff. Der Säbel stellt ein besonderes Erinnerungsstück an die Kriege gegen das Osmanische Reich in den 1680er Jahren dar: Die Klinge ist fast vollständig graviert und zeigt die Eroberung der Festung Gran im Jahr 1683, während rückseitig die Belagerung Wiens dargestellt wird. Dies deutet darauf hin, dass der Säbel in einer dieser Schlachten erobert wurde und in Erinnerung an diese von dem neuen Besitzer überarbeitet wurde.
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
Turcica
Formen des Krieges 1600-1815
Blankwaffen
- Inventory number
-
A 11867
- Measurements
-
87 cm
- Material/Technique
-
Eisen, Stahl, Holz, graviert
- Related object and literature
-
Schönauer, Tobias und Hohrath, Daniel, 2019: Formen des Krieges 1600-1815, Neustadt an der Aisch, Seite 108
Glaser, Hubert, 1976: Kurfürst Max Emanuel: Bayern und Europa um 1700, München, Seite 64
Wurster, Herbert Wilhelm; Treml, Manfred; Loibl, Richard (Hrsg.), 2001: Bayern - Ungarn. Tausend Jahre, Augsburg, Seite 272
- Subject (what)
-
Türkenkriege
- Subject (where)
-
Wien
Esztergom
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Osmanisches Reich
- (when)
-
1650-1680
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Blankwaffe
Time of origin
- 1650-1680