Buch
Weibliche Perspektiven in der Gegenwartsliteratur
Gegenstand der Untersuchung ist die deutschsprachige Literatur von Frauen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Unter den Themen: Bildungsbegriff, Ausbildung einer weiblichen Identität, Mutter-Tochter Beziehung und Abhängigkeit und Selbstbestimmung von Frauen werden Romane von Ingeborg Drewitz, Helga Novak, Brigitte Schwaiger, Katja Behrens, Ursula Erler, Elfriede Jelinek und Jutta Heinrich analysiert. Zum Vergleich aus dem englischen und niederländischen Sprachraum werden Werke von Marilyn French, Janet Hobhouse und Anja Meulenbelt hinzugezogen.
- Identifier
- 
                LI-89
 
- ISBN
- 
                3-631-34391-4
 
- Extent
- 
                234
 
- Bibliographic citation
- 
                Schütter, Birgit. 1999. Weibliche Perspektiven in der Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main : Peter Lang. S. 234. 3-631-34391-4
 
- Subject
- 
                Literatur
 Feministische Literaturwissenschaft
 Siebziger Jahre
 Achtziger Jahre
 Jelinek, Elfriede
 Novak, Helga M.
 Mutter-Tochter Beziehung
 Weibliche Identität
 Adoleszenz
 
- Event
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
- 
                Schütter, Birgit
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Peter Lang
 
- (when)
- 
                1999
 
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Schütter, Birgit
- Peter Lang
Time of origin
- 1999
