Schriftgut

Organisation der Luftwaffe

Enthält:
Generalstab 2. Abt. vom 30. Jan. 1939: Organisation des RLM mit Wirkung vom 1. Feb. 1939 (Verfügung mit Organisationsplänen, Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe (RdL und ObdL), Generalstab ObdL;
Generalstab 2. Abt. vom 6. März 1939: Aufstellungsplanung der Fliegertruppe (Land) zum 1. Nov. 1940;
OKW vom Sept. 1939: X Fall für die Wirtschaft (Verfügung) GLM, Chef des Stabes vom 2. Feb. 1939;
Bezeichnung der Stabsabteilungen GL 1 - GL 4;
GLM, Nachschubamt vom 24. März 1939;
Zusammenziehung und Überführung von Gerät der tschechischen Flieger- und Flaktruppe;
Aufstellung der Dienststellen der GLM mit Stellenbezeichnung, Arbeitsgebiet, Normen, Dienststellung, Tel.;
Zentralabteilung vom 20. Mai 1939: Militärgerichtsbarkeit im Frieden: Schaffung der Dienststelle "Der Oberstkriegsgerichtsrat der Luftwaffe des Dienstaufsichtsbezirkes 4";
LD vom 15. Juni 1939: Aufstellung von Luftwaffe-Bauämtern mit Richtlinien für Geschäftsplan, Dienstanweisung;
Organisationsplan Luftwaffe-Verwaltungsamt, Stand 22. Sept. 1939

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RL 3/2361
Alt-/Vorsignatur
III L 329 Teil 2
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung >> RL 3 Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung >> Organisation und Dienstbetrieb >> Gliederung, Stellenbesetzung
Bestand
BArch RL 3 Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung

Provenienz
Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung (GL / Chef TLR), 1933-1945
Aktenführende Organisationseinheit: GLM
Laufzeit
1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung (GL / Chef TLR), 1933-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: GLM

Entstanden

  • 1939

Ähnliche Objekte (12)