Arbeitspapier
Armutsreduzierung im Zeitalter der Globalisierung
In diesem Beitrag werden theoretische und empirische Zusammenhänge zwischen Globalisierung und absoluter Armut in Entwicklungsländern beleuchtet. Es wird gezeigt, dass die zunehmende Handelsintegration die Chancen für verbesserte Armutsreduktion eröffnet und viele Entwicklungsländer davon profitieren konnten. Allerdings haben viele Entwicklungsländer davon nicht profitieren können und auch Maßnahmen zur weiteren Handelsliberalisierung haben hier wenig bewirkt. Ebenso leisten globalisierte Kapitalmärkte keinen nachweisbaren Beitrag zur Armutsreduktion und bergen eine Reihe von Risiken für Entwicklungsländer. Es werden Politikimplikationen für die Gestaltung der Globalisierung und der Entwicklungspolitik diskutiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAI Discussion Papers ; No. 146
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Economic Order and Integration
- Thema
-
Armut
Armutspolitik
Globalisierung
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klasen, Stephan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Georg-August-Universität Göttingen, Ibero-America Institute for Economic Research (IAI)
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Klasen, Stephan
- Georg-August-Universität Göttingen, Ibero-America Institute for Economic Research (IAI)
Entstanden
- 2006