Arbeitspapier | Working paper

Auswahlverfahren bei Telefonumfragen

Die Verfasserin setzt sich mit Repräsentanzproblemen im Zusammenhang mit Stichprobenverfahren bei Telefonumfragen auseinander. Repräsentanzprobleme werden auf vier Ebenen diskutiert: (1) unvollständige Ausstattung der Zielgruppenelemente mit Telefon als grundsätzliches Repräsentanzproblem; (2) Ziehung einer Telefonstichprobe als Repräsentanzproblem: Auswahl auf Listenbasis, zufällig generierte Telefonnummern; (3) Auswahl innerhalb eines 'Telefon-Haushaltes' als Repräsentanzproblem; (4) unvollständige Ausschöpfung der Stichprobe als Repräsentanzproblem. Abschließend werden weitere Forschungsfragen auf dem Gebiet der Telefonumfragen formuliert. (ICE)

Auswahlverfahren bei Telefonumfragen

Urheber*in: Häder, Sabine

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Selection procedures in telephone surveys
Extent
Seite(n): 38
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (1994/03)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Repräsentativität
Stichprobe
Telefoninterview
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Häder, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-70122
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Häder, Sabine
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1994

Other Objects (12)