Tisch
Niedriger Beistelltisch
Wasserspender oder Konfektschalen wurden den Gästen im Nahen Osten auf solchen niedrigen Tischen angeboten. Typisch für den Stil der Region sind die sternförmige Gestalt sowie die Verzierungen mit geometrischen Perlmutteinlagen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs in Europa das Interesse an dieser Kunst und damit der Handel mit Möbeln und Kunsthandwerk aus nahöstlichen Ländern. Es kam die Mode auf, ganze Zimmer mit Stoffen, Teppichen sowie Gegenständen in leuchtenden Farben und stilisierten Formen „arabisch“ einzurichten.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 11457
- Measurements
-
Höhe: 30 cm
Durchmesser: 46 cm
- Material/Technique
-
Nussbaumholz, Perlmutteinlagen
- Classification
-
Möbel (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Damaskus
- (when)
-
ca. 1800–1850
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tisch
Time of origin
- ca. 1800–1850