Artikel
Die falschen Angriffe auf das Ehegattensplitting
Dem Ehegattensplitting wird allgemein unterstellt, dass es der Förderung von Ehe und Familie diene. Diese Sicht folgt aus der Tatsache, dass es nach einer Verfassungsbeschwerde gemäß Artikel 6 GG eingeführt wurde, der neben dem Förderungsaspekt allerdings auch einen Nichtdiskriminierungsaspekt aufweist: Ehepaare sollen nicht höher besteuert werden als zwei Ledige. Aus der Sicht von Ernst Niemeier dient das Ehegattensplitting nur der Sicherstellung der horizontalen Gerechtigkeit. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das negative Anreizwirkungen für die Arbeitsaufnahme eines vorher nicht erwerbstätigen Ehepartners feststellt. Das DIW-Autorenteam nimmt dazu kritisch in einer Replik Stellung, auf die Ernst Niemeier in einer Erwiderung antwortet.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 9 ; Pages: 613-620 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Time Allocation and Labor Supply
- Subject
-
Familienbesteuerung
Steuergerechtigkeit
Steuerwirkung
Erwerbstätigkeit
Weibliche Arbeitskräfte
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Niemeier, Ernst
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2012
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-012-1428-6
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Niemeier, Ernst
- Springer
Time of origin
- 2012