Reliefbildnis

Königin Luise von Preußen

Das Biskuitbildnis der Königin Luise liegt auf blauem Fond auf und wird von einem goldradierten ovalen Kranz aus Immortellen gerahmt. Die Königin ist im Profil nach rechts dargestellt. Sie trägt ein Diadem und Perlenschmuck im aufgesteckten Haar. Ihr tief ausgeschnittenes Empirekleid wird von einem Hermelinmantel überfangen. Das Biskuitbildnis basiert auf einem Modell von Leonhard Posch, das um 1810, im Todesjahr der Königin, entstanden ist. Neben Porzellan sind auch Ausformungen aus Gips, vergoldetem Messing und Eisen überliefert. Weiterführende Informationen sind zu finden in: Dorothee Heim, Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825. Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums Staatliche Museen zu Berlin (=Bestandskatalog XXVI. des Kunstgewerbemuseums SMB), Berlin, Regensburg 2016, S. 557; Carla und Christian Beyer (Freundeskreis keramischer Münzen und Medaillen), Medaillen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, www.online-druck.biz, 2019 (2. Auflage), S. 111. ClKa

Königin Luise von Preußen | Urheber*in: Leonhard Posch / Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
HM 3396
Measurements
Höhe: 19,5 cm
Gewicht: mit Rahmen 508 g
Breite: 17,5 cm
Material/Technique
Biskuitporzellan, Holzrahmen

Classification
Hohenzollern (Objektgattung)
Reliefbildnis (Bildwerk / Relief) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
um 1810

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reliefbildnis

Time of origin

  • um 1810

Other Objects (12)