Akten

Kunden-Kontokarten jüdischer Firmen

Enthält: Theophil Aschheim, Berlin.- M. Bazyler, Berlin.- Max Behrendt, Berli.- Brodala & Co., Berlin.- Conrad & Heymann, Berlin.- Eugen Cohn, Berlin.- Kleiderstoff "Espe", Berlin-Friedenau.- Ch. Fluss, Berlin.- B. Fink, Berlin.- M. Forell & Co., Berlin.- Friedmann & Süsskind, Berlin.- Fischbein & Mendel, Berlin.- Glass & Graetz, Berlin.- Berliner Damenhutfabrik Ludwig Giebfried, Berlin.- Goldberg u. Sander GmbH, Berlin.- Curt Goldstein, Berlin.- M. Getzler, Berlin.- Hendlisch & Cie., Berlin.- Max Heymann, Berlin.- Cl. Heller, Berlin.- A. Hornik, Berlin.- Hutfabrik Hansa GmbH, Breslau (vorher: Salomon & Co.).- N. Israel, Berlin.- Leo Kahan, Berlin.- Karl & Co., Berlin.- Martin Lang, Berlin.- Miegel & Co., KG, Berlin (vorher: Siegfried Silberstein).- Albert Meyer, Berlin.- Curt Michelsohn, Berlin.- Kaufhaus Manasse, Mühlheim.- Kaufhaus Ed. Oppenheimer, Viernheim.- Theophil Rosenthal, Bunzlau.- Wilbert Taubmann, Berlin.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31184 Franz Gahlert & Söhne, Bärenstein, Nr. 10 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
31184 Franz Gahlert & Söhne, Bärenstein >> 4. Produktion, Absatz und Werbung >> 4.3. Vertreter und Kunden der Firma
Bestand
31184 Franz Gahlert & Söhne, Bärenstein

Laufzeit
1934 - 1938

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1934 - 1938

Ähnliche Objekte (12)