Münze

Münze, Goldgulden, 1508

Vorderseite: ALBERT AVR BAVARIE DVX 1508 - Vierfeldiger bayerischer Wappenschild, darüber S, daneben H - W, im Vielpaß. Außen Schriftkreis im doppelten Perlkreis.
Rückseite: O MARIA - ORA PRO ME - Sitzende Madonna mit Jesuskind auf dem Arm, vor ihr der kniende Herzog. Außen von Madonne zweifach unterbrochener Schriftkreis im doppelten Perlkreis.
Erläuterungen: Im Jahr 1465 konnte Herzog Albrecht IV. seinem älteren Bruder Herzog Sigmund die Mitregentschaft über das Herzogtum Bayern-München abtrotzen. Bereits 1467 gelang es ihm sogar Sigmund zum vollständigen Amtverzicht zu bewegen, was ihm nach längeren Auseinandersetzungen auch bei seinen beiden jüngeren Brüdern gelang. In der Folge versuchte Albrecht auch das Teilherzogtum zu vergrößern und es wirtschaftlich zu stärken. Als 1503 Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut starb, entbrannte der bayerische Erbfolgekrieg. Nach dessen Ende 1505 war es Albrecht IV. gelungen die baierischen Teilherzogtümer wieder in einer Hand zusammenzuführen. Mit seinem Primogeniturgesetz, das heißt, dass nur einer das Herzogtum erben konnte und Teilungen ausgeschlossen waren, von 1506 beendete er auch die Phase der baierischen Landesteilungen. Der vorliegende Goldguldentyp wurde 1508 eingeführt und wohl nach seinem Tod zumindest bis zum Ende der Vormundschaftsregierung für seinen minderjährigen Sohn Wilhelm IV. im Jahr 1511 fortgesetzt.
Authentizität: Original

Originaltitel
Goldgulden Herzog Albrechts IV. von Bayern
Alternativer Titel
Goldgulden, 1508 Bayern Albrecht IV., Bayern, Herzog
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-03494
Maße
Durchmesser: 22,8 mm Gewicht: 3,30 g Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Klassifikation
Goldgulden (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Goldgulden

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Straubing (Münzstätte)
(wann)
1508

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1508

Ähnliche Objekte (12)