Forschungsbericht

Ökologische und ökonomische Bilanzierung eines innovativen, energieeffizienten Verfahrens (MET Technologie = Mikrowelleninduzierte Emulsions Trennung) zur Trennung von Öl Wasser Gemischen in einem mittelständigen Entsorgungsfachbetrieb

Zusammenfassung: Die Behandlung von ölhaltigen Industrieabwässern stellt eine signifikante ökologische und ökonomische Herausforderung dar, die es zu bewältigen gilt. Aquatische Ökosysteme können durch diese Abwässer geschädigt werden, zudem sind mit hohen Behandlungskoste n zu rechnen. Die Firma GiveTech UG hat eine innovative Methodik entwickelt, welche auf der Verwendung von Mikrowellenenergie zur Separation von Öl Wasser Emulsionen basiert. Dabei wird Leitungswasser mit Mikrowellenstrahlung behandelt, um anschließend das behandelte Wasser sukzessive der zu trennende n Emulsion zuzuführen. Die ersten Tests des mikrowelleninduzierten Emulsionstrennungsgeräts (MET), welche bei einem Abfallentsorgungsunternehmen durchgeführt wurden, resultierten in Abscheideraten von bis zu 90 %. Dieser Wert übersteigt deutlich die in der Industrie geforderten 80 % (Wolfram, Ziel dieses Projektes war es, die Trennleistung der MET Geräte durch den Vergleich physikalischer und chemischer Parameter insbesondere des Wasser und Ölgehaltes so wie der pH Wert, Leitfäh igkeit, Salzgehalt, TDS Gehalt und der Temperatur in behandelten und Kontrollproben im Zeitverlauf zu bewerten. Zusätzlich wurde der Energieverbrauch des MET Verfahrens ermittelt, um einen Vergleich mit den derzeit marktüblichen Ölabscheidetechniken zu ermöglichen. In allen vier Experimenten konnte das erwartete Verhalten bei der Phasentrennung durch die Parameter Salzgehalt und Leitfähigkeit bestätigt werden. In drei von vier Versuchen zeigten sich signifikante Unterschiede im Öl Wassergehalt zwischen dem mit MET behandelten Behälter und dem Kontrollbehälter. Diese signifikanten Veränderungen bedürfen weiterer Untersuchungen in größerem Maßstab

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (41 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 22 - 23

Keyword
Energieeffizienz
Emulsion

Event
Veröffentlichung
(where)
Ulm
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2024
Creator
Seyrich, Thomas
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2501021628346.750875560286
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)