Akten

Opferlisten (Dupl.), Datenschutz!

Enthält: - Erklärung für die Operationalisierungs-Ziffern (Peiffer, undatiert)
- Liste "Kinder- und Jgdl.-Fälle aus Berlin ohne Kg-Signaturen, aber mit Hirnbefund", alphabetisch sortiert und "Liste von RA-Fällen mit Hirnbefund aus München" (Peiffer, undatiert)
- "Gehirne, die 1940-April 1945 in das Institut für Hirnforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Buch gelangten (Abt. Hallervorden und Abt. Spatz unter Ausschluss der 1500 an Hallervorden gelangten und der zahlenmäßig nicht mehr rekonstruierbaren Gehirne, die seitens der Wehrmacht aus Lazaretten und Kriegsgefangenenlagern eingesandt wurden.)" (Peiffer, undatiert)
- "H-Serie von Hallervorden" (Peiffer, undatiert)
- "Liste von Fällen mit Hirnentnahme, bei denen einige Daten fehlen, insbesondere offen ist, ob sie in Bernburg umgebracht wurden" (Peiffer, undatiert)
- "Verzeichnis der im Hirnpathologischen Institut der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie (Max-Planck-Institut) München in den Jahren 1940-1944 untersuchten Gehirne (nach laufenden Nummern)" (Peiffer undatiert) Info: G.F., 1 Jahr alt wurde mit "(Peiffer)" markiert.
- Liste "Hihausen" (Peiffer, undatiert)
- "Gehirne, die 1940-April 1945 in das Institut für Hirnforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Buch gelangten (Abt. Hallervorden und Abt. Spatz unter Ausschluss der 1500 an Hallervorden gelangten und der zahlenmäßig nicht mehr rekonstruierbaren mindestens 1306 Gehirne, die seitens der Wehrmacht aus Lazaretten und Kriegsgefangenenlagern eingesandt wurden.)" (Peiffer, undatiert)
- Alphabetische "Liste der Hirnuntersuchungsfälle aus dem KWI für Hirnforschung Berlin-Buch (Peiffer, Stand 1.6.2004)

Archivaliensignatur
UAT 731/342
Umfang
1 Fasz. (1,5 cm)

Kontext
Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass >> 2. Vom Nachlasser zur späteren Abgabe bestimmt (B) >> 2.4. Geschichte der deutschen und internationalen Neuropathologie und Neurologie (B III,1-10) >> 2.4.6. Duplikate von Opferlisten (1 StO)
Bestand
UAT 731/ Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass

Laufzeit
2004

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)