Sachakte
Streitigkeiten über die Ernennung des Gesandten v. Fischer zum gräflich fränkischen Reichstagsgesandten
Enthaeltvermerke: 1778: Beschluß des fränkischen Grafenkollegiums zu Künzelsau: Anwartschaft des Kanzleidirektors Fischer auf die Nachfolge im Amt des Gesandten v. Pistorius - notwendige Absprache mit dem wetterauischen Grafenkollegium. Widerspruch der katholischen fränkischen Grafen - für Übertragung der Gesandtschaft auf einen altfürstlichen Gesandten 1779: Verweigerte Annahme der Interimsvollmacht für den ansbachschen Gesandten Theodor v. Salzmann durch das Reichsdirektorium. Bedenken am Reichstag über die Entscheidung des Reichsdirektoriums. Befürchtungen v. Fischers über eine dauernde Trennung der westfälischen und fränkischen Gesandtschaft. Verzicht des Gesandten v. Salzmann. Übertragung der fränkischen Gesandtenstelle auf den Gesandten v. Fischer. Regelung des Zeremoniells bei der Auffahrt v. Fischers als fränkischer Gesandter. Beteiligung der katholischen fränkischen Grafen an früheren Gesandtenernennungen, Abweisung einer einseitig protestantischen Bevollmächtigung des fränkischen Reichstagsgesandten. Zirkular des Fürsten v. Hohenlohe-Schillingsfürst: Beeinträchtigung der Rechte der katholischen Mitglieder im fränkischen Grafenkollegium 1780: Einsendung der vom Gesandten v. Haimb verteilten Druckschrift: "Kurze Anweisung aus der... Druckschrift sub rubro vollständiger Geschicht und Actenmäsiger Gegenbeweis... über die mit vollem Rechts-Bestand geschehene Abweisung der auf dem... Gesandten v. Salzmann von dem... Fürsten Philipp Heinrich v. Hohenlohe Ingelfingen als anmaßlichen Directore der Reichs-Gräflich-Fränkischen Curiae einseitig ausgestellten Vollmacht..." (mit Beilagen 1775-1779)
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1354
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.31. Fränkische Grafen
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1778-1780
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1778-1780