Journal article | Zeitschriftenartikel

Deregulation via regulation: on the moralisation and naturalisation of embryonic stem cell research in the British parliamentary debates of 2000/2001

'Ende 2000/ Anfang 2001 legalisierte das britische Parlament das sog. 'therapeutische' Klonen und die embryonale Stammzellforschung durch eine Änderung des 'Human Fertilisation and Embryology Act' von 1991. Die Autorin beschreibt diese Änderung als Deregulierung durch Regulierung und untersucht, wie dieses Paradoxon in den Debatten im britischen Parlament über die Moralisierung und Naturalisierung des Issues 'gelöst' wurde. Während einerseits die Vernutzung von Embryonen in der Forschung als 'natürlich' und gleichzeitig als eine Frage der persönlichen moralischen Haltung und Entscheidung konzeptionalisiert wurde, wurde andererseits eine generelle rechtliche Einschränkung der Forschung als 'moralische Nötigung' dargestellt. Frauen/ Paare wurden in den Debatten als diejenigen konstruiert, die, als Resultat ihrer natürlich-biologischen Beziehung zum Embryo, moralisch sowohl für die Begrenzung als auch die Ermöglichung der Forschung verantwortlich sind. Das Parlament hingegen hatte letztendlich nur die Funktion, Entscheidungsmöglichkeiten einzuräumen und generelle Begrenzungen der Forschung zu vermeiden.' (Autorenreferat)

Deregulation via regulation: on the moralisation and naturalisation of embryonic stem cell research in the British parliamentary debates of 2000/2001

Urheber*in: Herrmann, Svea Luise

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Deregulierung durch Regulierung: Moralisierung und Naturalisierung der Stammzellenforschung an Embryonen in den britischen Parlamentsdebatten der Jahre 2000 und 2001
ISSN
2313-5433
Umfang
Seite(n): 149-161
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32(2)

Thema
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Diskussion
Parlament
Biomedizin
Regulierung
Großbritannien
Deregulierung
Wissenschaftspolitik
Forschung
Gentechnologie
Forschungspolitik
moralisches Urteil
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herrmann, Svea Luise
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60223
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Herrmann, Svea Luise

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)