Urkunden

524

Regest: Walter Slendrigh und seine Frau Anna, Bürger zu Beckum (Bechem), bestätigen von Tonnies Kendtlingh für seinen Sohn Henrich Kentling 25 Reichstaler empfangen zu haben. Die Rente ist jährlich fällig auf Exaltationis crucis (September 14) mit 1 ½ Reichstaler aus ihrem Haus und Hof an der Hühlstraße (Huilstraße). Ablösevorbehalt für beide Seiten mit halbjährlicher Vorankündigung. Zeugen: Gerhardt Valentin, Stadtspielmann, und Herman Kaiser. Notariatsinstrument des Jodocus Kothe.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 524
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Foliobogen, ohne Signet. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.), behueff des Gasthauses, nunc Joachim Heuman, kauffer des haußes; Signaturen: N. 10. Vgl. U 608 (1615 Juni 16).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 524

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1598 September 13

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1598 September 13

Ähnliche Objekte (12)