Fotografie

Fotografie eines siamesischen Zwillingspaars

Contenwarung: Diskriminierende Sprache, Ableismus

Schwarz-Weiß-Fotografie, die ein im Brustbereich verbundenes Zwillingspaar zeigt. Das Paar wurde von der Seite aufgenommen und ist vom Kopf bis etwa zur Hüfte zu sehen. Beide Personen tragen eine dunkle Kopfbedeckung, einen langen geflochtenen Zopf und dunkle Hosen. Ihr Oberkörper ist unbekleidet. Beide Personen haben ihr Gesicht in Richtung der Betrachtenden gedreht und schauen diese direkt an. Der Hintergrund ist neutral.

Die Abbildung wird, da es sich vermutlich um die Darstellung von minderjährigen Personen handelt und sie aus einem ableistischen Kontext stammt, hier nicht im Klarformat dargestellt.

Kontext:
Der Kriminalist Wilhelm Polzer druckte die Abbildung in seiner Publikation „Sexuellperverse“ von 1930 im Kontext des Abschnitts „Mehrgeburten und Mi**geburten“ ab. Auf nur einer Seite Text thematisiert er die Geburtenrate von „höher entwickelten“ Lebewesen im Allgemeinen, die Anzahl der Zwillingsgeburten im Besonderen, den Unterschied zwischen ein- und zweieiigen Zwillingen im Zusammenhang der Vaterschaft, um dann im letzten Abschnitt auf die sog. „Mi**geburt (monstrum)“ zu sprechen zu kommen, zu denen er „siamesische Zwillinge“ sowie Menschen mit Dysmelie, Diphallie und Polymastie zählt (Polzer, Wilhelm (1930): Sexuellperverse, Leipzig: Asa, S. 85).

Location
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Collection
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventory number
FSIFS-343_a
Inscription/Labeling
Bildunterschrift in Polzer: Sexuellperverse: Zwei zusammengewachsene (siamesische) Zwillinge
(Nach Dr. Rosen) (Text Seite 86)

Subject (what)
Siamesische Zwillinge
Körper
Ableismus

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Berlin-Tiergarten
(when)
1919-1933
(description)
Besessen

Event
Veröffentlichung
(who)
Wilhelm Polzer
(where)
Leipzig
(when)
1930
(description)
Veröffentlicht

Event
Verlust
(where)
Berlin
(when)
1933
(description)
Verschollen

Other object pages
Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Last update
22.05.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 1919-1933
  • 1930
  • 1933

Other Objects (12)