- Archivaliensignatur
-
5-1-18 Sammlung Vogel, Kaiserswerth, 5-1-18-68.0000
- Maße
-
430x335
- Formalbeschreibung
-
Darstellung Kaiserswerths von Osten her, darüber der Rhein; Plan der mit 5 Bastionen befestigten Stadt; Um die Stadt herum, durch Geschosse nicht erreichbar, die namentlich bezeichneten Lager der alliierten Armee; Von Gut Leuchtenberg in Lohausen über die Felder zwischen Kalkum und den weiter östlichen Wäldern bis hinunter nach Gut Kaldenberg und Wittlaer ziehen sich die Lager der Soldaten in respektvollem Abstand zu den nahe an der Stadt gelegenen Stellungen ; Nördlich und südlich der Stadt Stellungen Brandenburgischer und Holländischer Truppen; In der Legende wird die frühe Eroberung der beiden Außenstellungen auf der Rheininsel nahe dem heutigen Mühlenturm und der auf dem Gelände der geschleiften Walburgiskirche (Redoute von Kalkum) beschrieben; Weiterhin heißt es, dass die nördlich und südlich der Stadt angelegten Belagerungsstellungen - auf Grund des starken französischen Beschusses von der linken Rheinseite her - aufgegeben werden mussten; Der weitere Ablauf der Belagerung unter Nummer 69; Literatur: Fauser, Alois: Repertorium älterer Topographie, Band I, 6319; Stecher: Albrecht, C., sculp.
- Material
-
Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: Kupferstich
- Kontext
-
Sammlung Vogel, Kaiserswerth >> 2. Pläne, Belagerungspläne
- Bestand
-
5-1-18 Sammlung Vogel, Kaiserswerth Sammlung Vogel, Kaiserswerth
- Laufzeit
-
1717
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten / Pläne
Entstanden
- 1717